Aktuell

Tätigkeiten
«Dieses farbige Tram bedeutet Stolz und Ehre.»
Kinderaussage
«Es hat sich gezeigt, wie wertvoll solche Aktionen für uns als Schule sein können.»
Primarschulleiterin Basel
«Viele Anliegen können gut ins Projekt aufgenommen werden.»
Fachperson der Verwaltung
Projekte

Kinder und Politik

Kinderrechte

Quartier- und Stadtentwicklung

Schulraum und Schulkultur

Verkehr und Sicherheit

Wohnumfeld

KinderMitWirkung

kind und raum

Spielraum

BebbiKids

Actionbound

Expedition RaumWelt

Über uns
Der Verein Kinderbüro Basel ist eine Fachstelle für Kinderbeteiligung. Die Mitarbeitenden stützen sich in ihrer Arbeit auf die UN-Kinderrechtskonvention. Der Fokus liegt auf den Mitwirkungsrechten: Kinder haben das Recht auf die aktive Mitgestaltung der Bereiche, die sie direkt betreffen. Dies umfasst die verständliche Information, die Mitsprache sowie die Mitentscheidung in für sie relevanten Angelegenheiten. Kinder lernen im Kinderbüro, sich wirkungsvoll einzubringen. Das Kinderbüro sieht Kinder als das, was sie sind: Expert*innen in eigener Sache. Wir bringen sie mit Fachpersonen ins Gespräch und führen gemeinsame Projekte durch.
Das Kinderbüro übernimmt auch Interessensvertretungen, vernetzt, beratet und unterstützt Behörden, Institutionen, Schulen sowie Fachstellen im Hinblick auf kinderfreundliche Planung und Gestaltung von Lebensräumen. Die Türen des Kinderbüros stehen allen Kindern offen. Das Kinderbüro finanziert sich über Beiträge von öffentlichen Stellen sowie von Stiftungen und Mitgliederbeiträgen. Der Verein wirkt vor allem in der Region Basel.
Hier geht es zu den Vereinsstatuten.
Team

Nico Scholer
Geschäftsleitung
MSc Soziale Arbeit

Robin Schobel
Projektleiter und Stv. Geschäftsleitung
Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit

Deborah Berger
Projektleiterin
Bachelor of Arts FHNW in Sozialer Arbeit

Carmela Janach
Projektleiterin
Soziokulturelle Animatorin BSc FH

Sarah Ganzmann
Öffentlichkeitsarbeit
Journalistin BR

Eliane Giger
Studierende
Soziokulturelle Animatorin HSLU
Vorstand

David Hasler
Präsident

Anna Katharina Bertsch
Vizepräsidentin

David Sieber

Gabrielle Plüss

Medien
Für Medienschaffende
- Logo Kinderbüro Basel
Broschüren
- Jahresbericht 2023
- Kinderrechtskonvention für Kinder erklärt
- Kinderrechtskonvention für Erwachsene
- Kinderrechts-Comic
Merkblatt
Filmprojekt
In Wort & Bild
Lesen
- Basler Veloblatt, März 2025
- bg Post, 1/2025
- 20 minuten, 31. Januar 2025
- Bajour, 31. Januar 2025
- SpaleZytig, November 2024
Hören
- Basilisk, 31. Januar 2025
- Radiobeitrag SRF Regionaljournal, 5. Mai 2023
Archiv
Jahresberichte
- Jahresbericht 2022
- Jahresbericht 2021
- Jahresbericht 2020
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2016
Medienbeiträge
- VCS Magazin, 3/24
- SpaleZytig, Februar 2024
- 20 Minuten, 29. Januar 2024
- Telebasel News, 27. Januar 2024
- Baseljetzt, 25. Juni 2023
- BebbiKids, Sept. 2022 - Dez. 2023
- BaselLive, 25. Juni 2023
- SpaleZytig, Mai 2023 - 1. Teil
- SpaleZytig, Mai 2023 - 2. Teil
- Le magazine du temps, März 2023
- Radiobeitrag SRF Rendez-vous, 15. Februar 2023
- Radiobeitrag SRF Regionaljournal, 27. Januar 2023
- bz - Zeitung für die Region Basel, 28. Januar 2023
- Spenden-Magazin StiftungSchweiz, 16. September 2022
- Online-Artikel Telebasel, 16. September 2022
- Radiobeitrag Basilisk, 2. September 2022 - Teil 1
- Radiobeitrag Basilisk, 2. September 2022 - Teil 2
- Artikel im Kundenbrief der
Baumann & Cie Banquiers, Februar 2022 - Artikel im Basler Schulblatt, 8. Dezember 2021
- Radiobeitrag Basilisk, 10. Juni 2021 - Teil 1
- Radiobeitrag Basilisk, 10. Juni 2021 - Teil 2
- Radiobeitrag Basilisk, 10. Juni 2021 - Teil 3
- Fernsehbeitrag Telebasel, 24. September 2020
- Online-Beitrag auf TeleBasel, 24. September 2020
- Artikel in BS intern, Juli 2020
- Artikel im Mozaik, 02/2020
- Artikel Bajour, 14. April 2020
- Artikel in BS intern, April 2020
- Radiobeitrag Radio X, 24. Februar 2020
- Radiobeitrag SRF, 12. Februar 2020
- Artikel in der BaZ, 30. Januar 2020
- Radiobeitrag SRF, 19. Dezember 2019
- Radiobeitrag Radio X, 25. November 2019
- Artikel in BS intern, Nr. 244/2020
- Radiobeitrag Radio X, 20. Juni 2019
- Artikel im kurz und knackig, April 2019
- Artikel in der Riehener Zeitung, 18. April 2019
- Artikel in den Bettinger Nachrichten, Mai 2019
- Artikel im Basler Schulblatt, Nr. 5/2019
- Videobeitrag bz - Zeitung für die Region Basel, Mai 2019
- Radiobeitrag SRF, 2. Mai 2019
- Artikel im VogelGryff, 9. Mai 2019
- Artikel in der bz, 11. Juni 2019
- TV-Beitrag Telebasel, 16. Juni 2019
- Radiobeitrag Radio X, 19. Juni 2019
- Artikel im Birsigtal-Bote, 20. Juni 2019
- Artikel im Basler Schulblatt, Nr. 4/2019
- Artikel in der Spalezytig, August 2019
- Artikel in der bz, 8. August 2019
- Artikel im VogelGryff, 15. August 2019
- Artikel in der bz, 24. September 2019
- Artikel in der BaZ, 20. November 2019
- Artikel in der bz, 20. November 2019

Kontakt
Kontaktadresse
Kinderbüro Basel
Auf der Lyss 20
4051 Basel
Tel: 061 263 33 55 / 076 569 09 87
IBAN: CH15 0900 0000 4025 0884 5
(Das Kinderbüro Basel speichert persönliche Daten zur Erfüllung der Vereinstätigkeit. Die Daten werden ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.)

Unterstützer*innen











Betriebs- und Projektfinanzierung:
- Christoph Merian Stiftung
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft: Amt für Gesundheit
- Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt:
- Bereich Jugend, Familie und Sport
- Fachstelle Tagesbetreuung - Swisslosfonds Basel-Stadt und Basel-Landschaft
- Bundesamt für Raumentwicklung ARE
- GGG Basel
- Die Mobiliar - Generalagentur Basel (Unterstützt durch den Vergabungsfonds der Mobiliar Genossenschaft)
- Stiftung Laurenz für das Kind
- Sulger-Stiftung
- UBS Switzerland AG
Projektaufträge:
- Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt: Stadtgärtnerei
- Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt: Volksschulen
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
- Gemeinden: Binningen, Arlesheim, Birsfelden, Böckten, Hölstein, Himmelried, Reinach
- Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt, Parlamentsdienst
- OST Schweizer Fachhochschule
- Präsidialdepartment des Kantons Basel-Stadt
- UNICEF Schweiz